Pflege antiker Holzmöbel: Bewahren, was bleibt

Ausgewähltes Thema: Pflege antiker Holzmöbel. Willkommen zu einem warmen, praktischen Einstieg in die Kunst, alte Schätze sanft zu reinigen, verantwortungsvoll zu schützen und mit Herz zu erhalten. Bleiben Sie dabei, teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unseren Newsletter, wenn Sie diese Reise mit uns weitergehen möchten.

Holzarten und Oberflächen verstehen

Eiche, Nussbaum, Mahagoni: unterschiedliche Bedürfnisse

Eiche ist offenporig und robust, verträgt Wachs sehr gut. Nussbaum liebt nährende Öle, die Tiefe und Wärme hervorheben. Mahagoni reagiert sensibel auf Licht und profitiert von UV-Schutz und vorsichtiger Politur. Wer Holzart und Porenbild erkennt, wählt die richtige Pflege. Teilen Sie Fotos Ihrer Maserungen – gemeinsam identifizieren wir Ihr Stück.
Lose Stuhlverbindungen lassen sich mit warmem, reversiblem Haut- oder Knochenleim oft retten. Alte Leimfugen vorsichtig reinigen, Leim einbringen, pressen und in Ruhe aushärten lassen. Dokumentieren Sie jeden Schritt mit Fotos. Fragen Sie uns, bevor Sie beginnen – wir geben gern Feedback zu Ihrem Plan.
Rohitpatiltalks
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.