Warum durchdachte Aufbewahrung antike Schätze bewahrt
Holz arbeitet, Papier vergilbt, Metall korrodiert: Ein stabiles Mikroklima verhindert stille Schäden. 18–22 °C und 45–55 % relative Luftfeuchte sind oft ideal. In Köln rettete ein Leser so das Furnier seines Biedermeierstuhls, nachdem kleine Risse plötzlich stoppten.
Warum durchdachte Aufbewahrung antike Schätze bewahrt
Leder liebt Atmung, Holz braucht Konstanz, Textilien hassen Falten. Stimmen Sie Ihre Aufbewahrungslösungen auf jedes Material ab. Unser Tipp: kurze Material-Notizen an jedem Stück. Schreiben Sie uns, welche Kombinationen bei Ihnen bewährt sind.
Warum durchdachte Aufbewahrung antike Schätze bewahrt
Monatliche Kurzchecks entdecken kleine Probleme, bevor sie groß werden. Ein Blick auf Fugen, Gerüche, Oberflächen und Schimmel gefährdete Zonen spart später viel Aufwand. Erstellen Sie eine Checkliste und teilen Sie in den Kommentaren Ihre besten Kontrollpunkte.
Warum durchdachte Aufbewahrung antike Schätze bewahrt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.